MiYOSMART Brillengläser für
Kinder gegen verstärkte Kurzsichtigkeit
Das unnatürliche Augenwachstum (verstärkte Kurzsichtigkeit) kann mit speziellen Brillengläsern vermindert oder gestoppt werden. Die Zielgruppe der speziellen Brillengläser MiYOSMART sind Kinder ab 6 Jahren. Das Zentrum der Gläser entspricht den „richtigen“ Brillenwerten. Am Rand gibt es eine absichtliche Unschärfe. Diese Unschärfe bewirkt, dass die Augen weniger „Augenstress“ haben und das Längenwachstum reduziert wird.
Ziel von MiYOSMART:
Die Brillenwerte verschlechtert sich bei kleinen Kindern mit MiYOSMART viel weniger stark als bei „normalen“ Gläsern. Die verstärkte Kurzsichtigkeit reduziert sich um ca. 60%. Dieses Ziel (Reduzierung der Kurzsichtigkeit) nennt sich Myopiekontrolle (Myopie = Kurzsichtigkeit).
Seit August 2021 bieten wir als zertifizierte Gesundheitsoptiker und MiYOSMART-Expert die MiYOSMART-Kunststoffgläser an.
Seit mehreren Jahren passen wir auch spezielle Kontaktlinsen für die Myopiekontrolle an.
Z.B. die Nachtlinse stabilisiert das Längenwachstum der Augen und wird nur in der Nacht getragen.
Unten finden Sie weitere Informationen mit "vereinfachten" Erklärungen:
Empfehlungen gegen verstärkte Kurzsichtigkeit bei Kindern
Was ist die Kurzsichtigkeit?
Das Auge sieht in der Nähe gut, aber in der Ferne verschwommen.
Wie entsteht die Kurzsichtigkeit?
Das Auge ist zu lang. Deshalb kann das Auge die Bilder in der Ferne nicht scharf einstellen.
Was ist die Ursache der Kurzsichtigkeit?
In der Regel ist sie genetisch bedingt (vererbt).
Sie kann aber auch eine Anpassung der Augen sein an der modernen Lebensweise.
Weshalb kann die Kurzsichtigkeit schlechter/stärker werden?
Das Wachstum des Körpers im Kindesalter bewirkt ein natürliches Längenwachstum der
Augen. „Augenstress“ kann das Längenwachstum der Augen zusätzlich verstärken.
Durch das Längenwachstum der Augen kann das Kind von Jahr zu Jahr stärkere
Gläser benötigen.
Was ist „Augenstress“?
Das sehr lange Sehen in der Nähe verursacht eine chemische Kettenreaktion im Auge (Augenstress).
Diese chemische Reaktion bewirkt, dass die Augen in der Länge wachsen und das Kind stärkere
Gläser braucht.
Beim Augenstress bei Kindern gibt es in der Regel keine Symptome wie müde Augen oder Kopfweh!
Ist es schlimm, wenn die Augen „viel zu lang“ sind?
Je stärker die Brillenwerte, desto länger sind die Augen.
Je länger die Augen, desto dünner könnte die Netzhaut sein.
Je dünner die Netzhaut, desto grösser ist die Gefahr von Netzhautkrankheiten wie z.B.
grüner Star oder Netzhautablösung als Erwachsener.
Bei hoher Kurzsichtigkeit mit verdünnter Netzhaut kann die Durchblutung inklusiv
Stoffwechsel schlechter sein.